Informationen zum Datenschutz für BewerberInnen
1. Erklärung
Die nachfolgenden Abschnitte enthalten die gemäß Art. 13 Abs. 1-3 EU-DSGVO mitzuteilenden Informationen gegenüber Bewerbern.
2. Name und Anschrift des Verantwortlichen und seines Vertreters
Brain Appeal GmbH
Wildbader Straße 9
68239 Mannheim
Vertreten durch
Jörg Oswald, Geschäftsführer
Kontakt
Telefon: +49 621 637453-0
Fax: +49 621 637453-90
E-Mail: info☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein ☜brain-appeal☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein ☜com
3. Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten
Es besteht für Brain Appeal GmbH keine Verpflichtung zur Benennung eines Datenschutzbeauftragten.
4. Kategorien der verarbeiteten Daten
Es werden Namen, Kontaktdaten und Angaben im Lebenslauf verarbeitet.
5. Zwecke und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Zweck:
Datenverarbeitung im Zusammenhang mit dem Personalmanagement
Rechtsgrundlage:
Art. 88 EU-DSGVO („Datenverarbeitung im Beschäftigungskontext in Verb. Mit § 26 DSAnpUG-EU („Datenverarbeitung für Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses“)
6. Empfänger der Daten
Die Daten der Bewerber werden nicht an andere Empfänger übermittelt.
7. Übermittlung an ein Drittland oder eine internationale Organisation
Eine Übermittlung an ein Drittland oder eine internationale Organisation erfolgt nicht.
8. Dauer der Datenspeicherung
Bewerberunterlagen werden nach 3 Monaten gelöscht (AGG).
9. Hinweis auf die Rechte des/der Betroffenen
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt im Zusammenhang mit vorvertraglichen Maßnahmen. Wenn Sie uns Ihre personenbezogenen Daten nicht zur Verfügung stellen möchten, kann dieser Vertrag nicht mit Ihnen erfüllt werden.
Sie als Betroffene/r haben das Recht, von uns als Verantwortliche der Datenverarbeitung Auskunft über die verwendeten personenbezogenen Daten zu erhalten.
Sie haben ein Recht auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung. Ebenso haben Sie ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit. Damit ist gemeint, dass wir Ihnen auf Antrag eine Kopie der personenbezogenen Daten zur Verfügung stellen, die wir von Ihnen gespeichert haben, sofern keine andere rechtliche Vorschrift dagegenspricht.
Sie haben das Recht, bei der Aufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen. Die zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
Hausanschrift:
Königstrasse 10 a
70173 Stuttgart
Postanschrift:
Postfach 10 29 32
70025 Stuttgart
Tel.: 0711/615541-0
FAX: 0711/615541-15
10. Profiling/ automatisierte Einzelentscheidung
Wir führen keine vollautomatisierten Einzelentscheidungen im Sinne von Artikel 22 DSGVO durch. Das bedeutet, dass keine Entscheidung über eine Bewerbung ausschließlich auf Basis einer automatisierten Verarbeitung getroffen wird, ohne dass eine menschliche Beurteilung stattfindet.
Im Rahmen des Bewerbungsprozesses nutzen wir jedoch eine Motivanalyse, um Bewerberinnen und Bewerber besser kennenzulernen und ihre individuellen Stärken und Präferenzen einschätzen zu können. Diese Analyse erfolgt anhand der Antworten auf gezielte Fragen, die sich an einem wissenschaftlich fundierten Modell orientieren. Es wird kein Profiling und keine automatisierte Einzelentscheidung durchgeführt.
Wie werden die Daten genutzt?
Die erhobenen Informationen werden ausschließlich zur Unterstützung der Personalauswahl verwendet und fließen als ein ergänzender Faktor in den Entscheidungsprozess ein. Dies geschieht unter folgenden Bedingungen:
- Bewerberinnen und Bewerber werden vorab über die Analyse informiert und können der Verarbeitung zustimmen.
- Die Motivanalyse dient lediglich als zusätzliche Orientierungshilfe für unser Recruiting-Team, ersetzt aber nicht die individuelle Betrachtung jeder Bewerbung.
- Sämtliche Entscheidungen im Bewerbungsverfahren werden durch HR-Mitarbeitende getroffen.
- Die Analyse dient nicht zur Einstufung oder automatisierten Bewertung von Bewerbungen.
- Die Antworten werden nur für die Dauer des Bewerbungsverfahrens gespeichert und danach gelöscht.
Ihre Rechte als Bewerber/-in
Bewerberinnen und Bewerber haben jederzeit das Recht,
- Auskunft über die gespeicherten Daten zu erhalten,
- die Berichtigung oder Löschung ihrer Daten zu verlangen,
- der Verwendung ihrer Daten für die Motivanalyse zu widersprechen, ohne dass dies Auswirkungen auf ihre Bewerbung hat.
11. Nutzung der personenbezogenen Daten für andere Zwecke
Eine Nutzung der personenbezogenen Daten für andere Zwecke als oben angegeben erfolgt nicht.